Alarmanlage mit Sirene
Im Alarmfall informiert eine Alarmanlage mit Sirene auch Umstehende, dass etwas los ist. Es gibt auch Alarmanlagen mit Sirenen, die so viele Dezibel produzieren, dass es fast unmöglich ist, sich im Raum aufzuhalten und eventuelle Einbrecher damit vertrieben werden. Eine Alarmanlage mit Sirene gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. So gibt es beispielsweise Alarmanlagen mit Innensirene, aber auch Modelle mit Sirene für den Innen- und Außenbereich.
Wann sollte man sich für eine Alarmanlage mit Sirene entscheiden?
Ein Alarmsystem mit Sirene ertönt bei einer bestimmten Anzahl von Dezibel, wenn der Alarm aktiviert wird. Eine Sirene im Alarmfall ist in den meisten Fällen von Vorteil. Abgesehen davon, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten, wird die Sirene mögliche Einbrecher abschrecken und auch Umstehende und Nachbarn alarmieren. Natürlich gibt es bestimmte Situationen, in denen ein Alarm stumm sein muss, wie zum Beispiel ein Überfallalarm, aber auch bei einer Alarmanlage mit Sirene kann man oft einstellen, dass beim Drücken der Paniktaste die Sirene stumm bleibt.
Welche Arten von Sirenenalarmanlagen gibt es?
Alarmanlagen mit Sirene gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Wir werden im Folgenden nur die gängigsten Systeme auflisten und die Unterschiede auflisten.
- Über ein vorhandenes Wi-Fi-Netzwerk
Eine Alarmanlage auf WiFi nutzt das am Standort vorhandene WiFi-Netzwerk und ist drahtlos mit den Meldern und Sensoren, einschließlich der Sirene, verbunden. Ein WiFi-Alarm mit Sirene ist aufgrund der einfachen Installation weit verbreitet, aber wir raten unseren Kunden, sich für ein Alarmsystem mit Sirene zu entscheiden, das eine kabelgebundene Verbindung über ein Ethernet-Kabel mit dem Router hat. - Über eine SIM-Karte mit GSM- oder LTE-Verbindung
Eine Alarmanlage auf einem Mobiltelefon benötigt eine SIM-Karte, mit der im Alarmfall ein Anruf getätigt, eine SMS versendet oder eine Push-Benachrichtigung über das Internet versendet werden kann. Die Vorteile einer GSM-Alarmanlage bestehen darin, dass an dem Ort, an dem Sie die Alarmanlage mit Sirene installieren möchten, keine Internetverbindung erforderlich ist. Wenn Sie jedoch bei einem GSM-System mit Sirene nur eine SIM-Karte als Verbindungsmöglichkeit haben, ist dies Sabotage und störanfällig. Eine SIM-Karte wird jedoch häufig als Backup-Verbindung mit WiFi- oder IP-Systemen mit Sirene verwendet, um die Sicherheit zu erhöhen. - Über ein IP-basiertes Netzwerkkabel
Die Bedienung eines IP-Alarms mit Sirene ist fast die gleiche wie bei einem WLAN- und GSM-Alarm, mit dem wichtigen Unterschied, dass ein IP-System mit Sirene über ein Kabel mit dem Router verbunden wird. Dies hat den Vorteil, dass die Alarmmeldungen unempfindlicher gegenüber Störungen und Sabotage sind. - Eigenständig, für lokale Anwendungen
Bei einem eigenständigen Alarm mit Sirene wird im Alarmfall keine Benachrichtigung gesendet, sondern nur die Sirene ertönt oder es gibt ein Klingelsignal. Solche Systeme werden oft als Besuchermelder oder ähnliches verwendet.
Ist es möglich, Ihren aktuellen Alarm mit einer Sirene zu erweitern?
Wenn Sie bereits einen Alarm haben, ist es in den meisten Fällen auch möglich, diesen nachträglich um eine Sirene zu erweitern. Es ist jedoch wichtig, dass Sie darauf achten, wie die Sirene mit der Alarmanlage kommuniziert. Oft ist es pro Marke unterschiedlich, auf welcher Frequenz die Funkverbindung aufgebaut wird. In der Regel ist es daher besser, eine Sirene der gleichen Marke wie das bereits vorhandene System zu kaufen oder den Verkäufer zu kontaktieren.
Alarmanlage mit Sirene kaufen?
Wenn Sie nach einer Alarmanlage mit Sirene suchen, beraten wir Sie gerne. Ein Set mit Sirene hat immer Vorteile gegenüber einem Set ohne Sirene. Sie können uns telefonisch kontaktieren oder eines unserer Geschäfte besuchen.