Überwachen Sie die Einfahrt mit einer zuverlässigen Rampenanzeige

  • 03.10.2018

Die Einfahrtsanzeige ist ein Zugangskontrollsystem, das Ihre Aufmerksamkeit auf Besucher lenkt. Kabellos und einfach zu installieren: Eine Einfahrtsanzeige bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit. Neben kabellosen Rampenanzeigen können Sie auch zwischen einem Alarm mit Bewegungserkennung oder einer Elektroschocklampe wählen. Welches System wählen Sie?

Einfahrtsanzeige bis zu 100 Meter entfernt

Sie haben gute Gründe, Ihre Auffahrt zu schützen, zum Beispiel, weil Sie unerwünschte Besucher blockieren möchten. Eine Einfahrtsanzeige mit IR-Strahlen besteht aus einer Basisstation und Funkmeldern. Die Melder sind mit einem eingebauten Solarpanel ausgestattet, sodass Sie keinen Netzstrom benötigen. Die Basisstation wird über den mitgelieferten Adapter mit Netzstrom versorgt. Drahtlose Strahlen können maximal 500 Meter von der Basisstation entfernt platziert werden. Dies ist für die meisten Zufahrten und Zufahrtsstraßen ausreichend.

Platzieren Sie Ihre Strahlen direkt gegenüber und lassen Sie nicht zu, dass der maximale Abstand 100 Meter überschreitet. Strahlen haben drei IR-Strahlen, wenn diese gleichzeitig unterbrochen werden, erhalten Sie eine Benachrichtigung.

Camouflage-Kamera-Alarm als Rampenanzeige

Möchten Sie die Einfahrt kontinuierlich überwachen, ohne es sofort zu merken? Die Tarnkamera arbeitet mit einem Bewegungsmelder oder Timer. Scharfe Fotos werden aufgenommen und an eine von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer weitergeleitet. Das Gerät macht auch Videoaufnahmen (mit 640 x 480 Pixel). Die acht mitgelieferten AA-Batterien können für eine Nutzungsdauer von bis zu 3 Monaten verwendet werden. Die Tarnkamera ist eine sehr praktische Rampenanzeige für abgelegene Gebiete und Orte, an denen kein Strom vorhanden ist.

Alarm mit Bewegungserkennung

Der PIR-Alarm mit Bewegungserkennung ist mit einer Überwachungsfunktion versehen. So können Sie immer und überall hören, was in der Umgebung passiert. Der Bewegungsmelder reagiert bis zu einer Entfernung von 4 Metern. Die Standby-Zeit kann bis zu 20 Tage betragen. Sie können auch das mitgelieferte Netzteil und den Netzstecker verwenden.

Wie funktioniert der PIR-Alarm ? Sie legen eine SIM-Karte in das Gerät ein. Durch Anrufen der Nummer der SIM-Karte mit Nummernerkennung wird das Mikrofon geöffnet und Ihre Telefonnummer als Notrufnummer festgelegt. Die verknüpfte Nummer wird bei Bewegung angerufen. Sie sind für ein ausreichendes Gesprächsguthaben verantwortlich. Die Bewegungserkennung kann per SMS aus der Ferne aktiviert werden.

Es gibt auch einen Bewegungsmelder mit einer Sirene. Dieser ist mit zwei Fernbedienungen ausgestattet und gibt einen 110-Dezibel-Alarm aus. Alle Bewegungen innerhalb eines Winkels von 110 Grad und einer Entfernung von 8 Metern können vom Alarm erfasst werden.

Schocklampe oder Außenlampe mit Bewegungsmelder

Halten Sie Einbrecher mit einem Schlag oder einer Außenlampe fern. Dadurch werden böswillige Parteien direkt ins Rampenlicht gerückt. Die 300 Watt Schocklampe hat eine Funkreichweite von 50 Metern. Darüber hinaus verfügt es über eine PIR-Erkennung von bis zu 12 Metern. Der Funkempfänger gibt beim Empfang eines Signals einen deutlichen Alarm aus.

Die Außenleuchte mit Bewegungsmelder ist auch eine wirksame Abschreckung. Dies hat eine Funkreichweite von 50 Metern. Bei Bewegung leuchtet die Lampe auf und es wird ein Signal an den Empfänger gesendet, der dann einen Klingelton oder Alarm ertönt. Der Funkempfänger mit Sirene funktioniert mit drei AA-Batterien.

Teilen:

Posted in Alarmanlagen