GPS-Tracker mit Magnet: Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?

  • 26.02.2024

Ein GPS-Tracker mit Magnet ist praktisch in der Anwendung. Dies ermöglicht die Verfolgung von Fahrzeugen oder Gegenständen. Der Magnet sorgt dafür, dass der Tracker fest an seinem Platz bleibt. Wichtig ist natürlich, dass die Oberfläche aus Metall besteht. Sehen Sie sich die wichtigsten Anwendungen rund um den GPS-Tracker an.

So funktioniert ein GPS-Tracker

Immer mehr Menschen nutzen einen GPS-Tracker . Dies ist die ideale Möglichkeit, Fahrzeuge zu verfolgen. Hierzu zählen Privatfahrzeuge, Taxis, Busse, aber auch Mitarbeiterfahrzeuge. Ein GPS-Tracker arbeitet mit GPS-Signalen. Satelliten senden ein bestimmtes Signal an den GPS-Empfänger. Dadurch können die Satelliten den genauen Standort bestimmen. Die Weitergabe erfolgt über den GPS-Tracker.

Warum ein GPS-Tracker mit Magnet?

Nicht alle GPS-Tracker sind mit einem Magneten ausgestattet. Manche Modelle haben eine Aufhängeöse oder Schlaufe (die einfachen Tracker), es gibt aber auch kleine Geräte, die man irgendwo platziert. Dann gibt es noch die eingebauten GPS-Tracker. Der Vorteil eines GPS-Trackers mit Magnet besteht darin, dass Sie ihn (unbemerkt) an einem Metallgegenstand befestigen. Zum Beispiel ein Auto, Roller, Bus oder ein anderes Fahrzeug. Auch ein GPS-Tracker mit Magnet hält sicher am Fahrrad.

Fahrzeuge orten

Der Partner verhält sich verdächtig und Sie möchten wissen, wohin er oder sie geht. Hierzu verwenden Sie einen GPS-Tracker mit Magnet. Einfach unter oder irgendwo am Auto zu platzieren, sodass es nicht auffällt. Mit dem GPS-Tracker mit Magnet ist die Ortung verschiedener Fahrzeuge möglich. Platzieren Sie es unauffällig am Motorrad, Roller oder Moped. Aber auch unter dem Bus oder einem anderen Fahrzeug. Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass der Tracker nicht auffällt. Nicht nur für den Fahrer selbst, sondern auch für Umstehende.

Die Lage war perfekt

Es gibt verschiedene GPS-Tracker. Das Auslesen des Standortes erfolgt häufig über einen Internetlink. Es ist auch möglich, die Standortdaten über eine Anwendung auf einem Smartphone oder Tablet anzuzeigen. Dann besteht auch die Möglichkeit, eine SMS zu versenden. Das Tracking-Intervall reicht von 5 Sekunden bis über 120 Sekunden. Wenn Sie wirklich sekundengenau wissen möchten, wo sich etwas oder jemand befindet, wählen Sie ein niedriges Intervall. Der Tracker läuft mit Batterie. Je nach Modell hält der Akku zwischen einer Woche und einem Jahr.

Wie viel kostet ein GPS-Tracker mit Magnet?

GPS-Tracker gibt es in Hülle und Fülle, allerdings handelt es sich oft um sehr günstige Modelle von geringer Qualität. Der Nachteil dabei ist, dass es kein gutes Tracking gibt. Oder dass die Batterie schon nach wenigen Tagen leer ist. Zudem ist der Magnet des günstigen GPS-Trackers viel zu schwach, sodass der Tracker irgendwann verloren geht. Achten Sie deshalb auf gute Qualität. Diese Modelle sind ab 129 € erhältlich. Sie können sich auch für ein GPS-Ortungssystem mit Smartphone entscheiden, bei dem Sie Personen anhand des GPS-Signals des Telefons erkennen.

Teilen:

Posted in GPS-Tracking-Nachrichten