Intelligente Geräte im Haushalt, daran sind wir mittlerweile alle gewöhnt. Aber auch intelligente Alarmsysteme sind auf dem Vormarsch. Dabei handelt es sich um eine neue Generation drahtloser Alarmsysteme, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit erhöhen. Ein solches System funktioniert über WLAN und optional mit einer SIM-Karte. Kann mit neuen IP-Kameras oder dem eigenen Zuhause verknüpft werden, weshalb es als intelligentes Alarmsystem bezeichnet wird.
Ein drahtloses Alarmsystem
Ein intelligentes Gerät kommuniziert über ein WiFi-Netzwerk. Dadurch ist es möglich, dass mehrere Geräte miteinander kommunizieren. Wenn Sie eine smarte Alarmanlage wünschen, sollten Sie sich für ein Funkset entscheiden. Dies funktioniert über WLAN. Sollte das WLAN-Netzwerk ausfallen, gibt es eine optionale SIM-Karte.
Benachrichtigungen über die App
Ein smartes Alarmsystem sorgt immer für Benachrichtigungen per App. Diese App kann für iOS oder Android heruntergeladen werden. Welche Benachrichtigungen sendet das Alarmsystem? In jedem Fall handelt es sich dabei um Bewegungsmeldungen. Der Bewegungsmelder registriert Bewegungen und meldet diese direkt über die App. Der Benutzer erhält über die Anwendung außerdem eine Benachrichtigung, wenn die Sirene ertönt. Da es sich um ein intelligentes Alarmsystem handelt, ist es möglich, das Gerät über die Anwendung zu bedienen. Aber auch zum Beispiel das Licht einschalten, sobald die Sirene ertönt.
Intelligente Alarmsysteme können mit IP-Kameras verknüpft werden
Nicht nur eine Sirene und Bewegungsmeldungen, sondern auch IP-Kameras, immer mehr Menschen entscheiden sich dafür. Dadurch ist eine Überwachung rund um die Uhr möglich. Aber auch zum späteren Betrachten von Bildern, besonders praktisch im Falle eines Einbruchs oder Raubes. Das intelligente Alarmsystem kann mit verschiedenen Arten von IP-Kameras verbunden werden. Wichtig ist, dass es sich hierbei um die neueren IP-Kameras handelt. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, ob die Kameras für den Innen- und/oder Außenbereich geeignet sind.
Anschluss an Schnellsteckdosenleisten und Lampen
Wie es von einem smarten Alarmsystem zu erwarten ist, lässt es sich mit smarten Steckdosen, smarten Lampen und smarten Steckdosenleisten verknüpfen. Dies macht es schwierig, mehrere Geräte miteinander kommunizieren zu lassen. Wenn der Wecker klingelt, denken Sie daran, dass das Licht automatisch angeht. Dadurch werden Einbrecher ins Rampenlicht gerückt, was natürlich abschreckend wirkt.
Bedienung per App oder Sprachsteuerung
Beliebt sind smarte Alarmanlagen auch, weil sie einfach zu bedienen sind. Einfach bequem von der Couch aus, wo auch immer Sie sind. Es besteht auch die Möglichkeit, die Alarmanlage per Sprachsteuerung zu bedienen. Denken Sie an Amazon Alexa oder den Google Home-Lautsprecher.
Ist ein intelligentes Alarmsystem teuer?
Es wird oft angenommen, dass intelligente Alarmsysteme teurer sind, aber das ist nicht unbedingt der Fall. Für ein durchschnittliches smartes Alarmsystem zahlen Sie zwischen 180 und 400 Euro. Ist eine Erweiterung über IP-Kameras erforderlich, fallen zusätzliche Kosten an. Übrigens kann jede smarte Alarmanlage mit einer Leitstelle verbunden werden. Hierfür ist ein Abonnement der Zentrale erforderlich. Kosten: zwischen 150 und 280 € pro Jahr