Alarmanlage für Unternehmen: Worauf achten Sie?

  • 15.02.2024

Schützen Sie das Unternehmen mit einem guten Alarmsystem. Die Zahlen lügen nicht: Jedes Jahr wird in mehr als 20.000 Unternehmen eingebrochen. Die Auswahl eines guten Alarmsystems für Unternehmen ist eine schwierige Aufgabe. Was ist zu beachten und wie sieht es mit der Umstellung auf einen Kontrollraum aus? Entdecken Sie die besten Tipps zu Alarmsystemen für Unternehmen.

Einbruchschutz für Unternehmen

Zunächst einmal ist es wichtig, Einbrechern keine Chance zu geben. Ein Einbruch hat nicht nur finanzielle Folgen, auch Unternehmensdaten können gestohlen werden. Einfachverglasungen sollten immer durch Doppel- oder Verbundverglasungen ersetzt werden. Das ist nicht nur energieeffizienter, sondern verhindert auch, dass Einbrecher leicht eindringen können. Dachplatten von Schuppen und Lagerhallen lassen sich oft leicht aufschneiden. Wenn Diebe leicht über das Dach eindringen können, ist es besser, die Dachpaneele durch Massivpaneele zu ersetzen. Gleiches gilt auch für Standardtüren. Massive Türen mit einer Dicke von mindestens 4 cm lassen sich nicht leicht öffnen.

Ein gutes Alarmsystem für Unternehmen

Neben der Einbruchhemmung ist es ebenso wichtig, sich für eine gute Alarmanlage zu entscheiden. Diese warnt im Falle eines Einbruchs. Diese Warnung erfolgt mittels Sirene oder einer stillen Meldung an die Leitstelle. Der Vorteil einer stillen Benachrichtigung besteht darin, dass Einbrecher sie nicht bemerken. Die Einsatzkräfte sind schnell vor Ort und können die Einbrecher auf frischer Tat ertappen.

Alarmsystem auf Sicherheitsniveau

Alarmanlagen werden immer mit einem gewissen Maß an Sicherheit verkauft. Die Klassen 1 und 2 eignen sich hervorragend zum Schutz von (kleinen bis mittelgroßen) Häusern. Auch kleine Unternehmen mit einem begrenzten Budget entscheiden sich häufig für eine Alarmanlage der Nettoklasse 1 oder 2. Bedenken Sie, dass professionelle Einbrecher diese Alarmanlage leicht deaktivieren können. Das beste Alarmsystem hat die Note 4: Selbst erfahrene Einbrecher können dieses System nur schwer deaktivieren. Note 3 ist etwas günstiger und dennoch empfehlenswert. Achten Sie beim Kauf einer Firmenalarmanlage besonders auf das Sicherheitsniveau.

Ein komplettes System

Für die beste Sicherheit ist es wichtig, sich für ein komplettes Alarmsystem zu entscheiden. Dieses System besteht aus einer Basisstation, PIR-Bewegungsmeldern, Magnetkontakten, Innensirene, Tastatur und Fernbedienung. Es empfiehlt sich, ein gutes Alarmsystem mit einer Leitwarte zu verknüpfen. Hierzu ist ein Abonnement für einen Kontrollraum erforderlich. Ein intelligentes Alarmsystem lässt sich einfach in IP-Kameras und andere intelligente Geräte integrieren. Wenn der Strom ausfällt, wird ein Alarm aktiviert. Der Schlüsselinhaber erhält Benachrichtigungen auch per Anwendung, SMS oder Telefonanruf.

Besonderes Augenmerk auf Türen und Fenster

Die meisten Einbrecher dringen durch eine Tür oder ein Fenster ein. Besonders beliebt sind Hecktüren, die man mit einem Brecheisen oder einem großen Schraubenzieher bedienen kann. Offene Fenster sind natürlich auch eine Einladung. Achten Sie als Unternehmer besonders auf Türen und Fenster. Verwenden Sie ausreichend Tür-/Fenstermelder und sorgen Sie für eine Kameraüberwachung.

Wählen Sie ein hochwertiges Alarmsystem

Es sind ausreichend Alarmanlagen vorhanden. Gerade Existenzgründer wollen manchmal auf die günstigste Alarmanlage zurückgreifen. Leider bietet dies nicht die beste Sicherheit. Entscheiden Sie sich daher für eine hochwertige Alarmanlage aus der EU, diese Systeme sind sicherer als asiatische Alarmanlagen (chinesische Online-Shops).

Teilen:

Posted in Alarmanlagen