Niedrigere Versicherungsprämie beim Einsatz von Überwachungskameras

  • 02.11.2020

Verpflichtung zur Nutzung einer Alarmanlage

Für eine Reihe von Unternehmen ist der Einsatz einer Alarmanlage oder eines Überwachungssystems verpflichtend. Tun diese Unternehmen dies nicht, können sie sich nicht bei einem Versicherer anmelden. Für Eigenheime ist dies nicht verpflichtend, es sei denn, der Eigenheimbesitzer möchte das Gütesiegel der Polizei „Safe Living“ einhalten.

Rabatt auf die Versicherungsprämie für Überwachungskameras

Versicherer gewähren einen Rabatt auf die Versicherungsprämie, wenn Überwachungskameras oder ein langjähriges System vorhanden sind. Der Rabatt beträgt 10 % bis 20 %. In manchen Fällen kann dieser auch höher oder niedriger ausfallen.

Selbstverständlich stellen die Versicherer Auflagen an das Sicherheitssystem. Für Eigenheime sind die Sicherheitsmaßnahmen mit dem Polizeigütezeichen für sicheres Wohnen versehen. Nur dann hat der Hausbesitzer Anspruch auf den Rabatt.

Für Unternehmen gelten strengere Anforderungen. Beispielsweise muss eine Alarmanlage an eine (professionelle) Alarmzentrale angeschlossen werden. Dies ist natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden, führt aber auch zu einer geringeren Versicherungsprämie.

VEB Lieferschein oder Zertifikat

Von den Versicherern gibt es noch eine weitere Anforderung: nämlich den VEB-Lieferschein oder den Sicherungsschein. Leider reicht für Versicherer ein Zustellnachweis nicht immer aus. Die Sicherheitsmaßnahmen des Zertifikats weichen zur Hälfte von den Anforderungen der VRKI ab. Ein VEB-Sicherheitszeugnis/Lieferschein erfüllt diese Anforderung. Achten Sie also genau auf die Bedingungen.

Installieren Sie selbst Überwachungskameras

Um die günstigere Versicherungsprämie in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen. Das bedeutet, dass Sie nicht einfach irgendeine Überwachungskamera installieren können. Das ist natürlich erlaubt, aber es besteht eine gute Chance, dass der Versicherer das System ablehnt. Seien Sie vorab gut informiert.

Berücksichtigen Sie auch die Kosten. Sie müssen eine teure Überwachungskamera anschaffen und stehen daher vor hohen Kosten? Übersteigen diese Kosten nicht den Rabatt auf die Versicherungsprämie? Dann ist es manchmal besser, sich für ein Sicherheitssystem Ihrer Wahl zu entscheiden, zum Beispiel das Full-HD-Überwachungskamera-Set inklusive HD-Recorder.

Bitte beachten Sie: Überwachungskameras sind nicht Teil des Alarmsystems

Bitte beachten Sie, dass ein zugelassenes Alarmsystem nicht dasselbe ist wie (separate) Überwachungskameras. Sie können die Alarmanlage mit Überwachungskameras erweitern. Dadurch können Sie Ihr Eigentum, Ihre Mitarbeiter und Kunden kontinuierlich überwachen. Der Einbau von Überwachungskameras hat daher keinen direkten Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie.

Tipps zur Installation von Überwachungskameras

Möchten Sie eine Überwachungskamera installieren? Bestimmen Sie im Voraus, wie viele Kameras Sie benötigen. In jedem Fall ist es wichtig, Zugangstüren im Auge zu behalten. Hängen Sie Kameras jedoch niemals über Türen oder Fenstern auf. Berücksichtigen Sie auch Gegenlicht oder schlecht beleuchtete Bereiche. Hier passen Sie die Auflösung der Überwachungskamera an. Außerdem können Sie sehen, wie Bilder gespeichert werden und ob eine Live-Ansicht möglich ist. Diese Tipps helfen Ihnen, die beste Überwachungskamera für Ihre Situation zu finden.

Teilen:

Posted in Überwachungskamera Nachrichten