Ein Überwachungssystem für den Außenbereich ist genauso wichtig wie Überwachungskameras für den Innenbereich. Gerade im Außenbereich schützen Sie sich vor ungebetenen Gästen und Einbrechern. Bei steigenden Kriminalitätszahlen ist das kein unnötiger Luxus. Welches Außenüberwachungssystem ist am besten geeignet? Wir listen die besten Varianten auf.
Kameras für drinnen und draußen
Ein Überwachungssystem kann aus einem Alarm oder Sicherheitskameras bestehen. Für den Außenbereich macht es keinen Sinn, sich für eine Alarmanlage zu entscheiden: Sie entscheiden sich also für Kameras. Die meisten Überwachungskameras sind für den Innen- und Außenbereich geeignet. Einige Modelle sind nicht wasserdicht und funktionieren nur im Innenbereich. Wenn Sie die Außenumgebung überwachen möchten, ist es wichtig, frost- und feuchtigkeitsbeständige Kameras zu wählen.
In dieser Übersicht finden Sie Kameras, die sich sehr gut für den Outdoor-Einsatz eignen. Sie können auch in Innenräumen platziert werden: Das macht sie multifunktional.
Kameraset mit 1 - 16 Kameras
Kleiner Garten oder große Fläche: Wie viele Kameras benötigen Sie? Platzieren Sie an jeder Außentür eine Kamera. Richten Sie die Kamera auch auf Wertgegenstände wie Motorräder, Fahrräder, Gartenmöbel und Werkzeuge. Für ein kleines Zuhause reichen zwei bis vier Kameras. Große Häuser oder Villen erfordern bis zu 16 Überwachungskameras.
Tipp: Hängen Sie Kameras in einer Ecke auf, das verhindert, dass Einbrecher versuchen, durch den toten Winkel an die Kamera zu gelangen. Platzieren Sie Kameras nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig. Diebe sollten nicht zu leicht darauf zugreifen können. Vorzugsweise filmen sich Überwachungskameras gegenseitig, damit Kriminelle sie nicht außer Gefecht setzen.
Die besten Überwachungskameras für den Außenbereich
Welche Überwachungskameras sind die beste Wahl? Sie können zwischen kabelgebundenen und kabellosen Kameras wählen. Sehen Sie sich die Optionen an:
- Kabellos: Versendet die Bilder über WLAN oder 3G/4G. Voraussetzung: eine gute WLAN-Verbindung oder eine SIM-Karte.
- Kabel: Funktioniert mit einer internen Batterie. Netzbetriebene Überwachungskameras sind zuverlässiger.
- Interne Aufzeichnung: Speichert Überwachungsaufnahmen auf der Kamera selbst. Geeignet für Outdoor-Situationen, in denen keine WLAN-Verbindung besteht.
- Nachtsicht: zum Filmen in der Dämmerung oder bei Nacht.
Beispiele für Überwachungskameras im Außenbereich
Ein Außenüberwachungssystem besteht aus einer oder mehreren Kameras mit Nachtsicht. Darüber hinaus sind diese Modelle wasserdicht. Nachfolgend finden Sie zwei Beispiele für Außenkameras:
Full-HD-Kameraset (kabellos)
Dieses Modell läuft 6 Monate lang mit der Batterie. Er filmt in Full HD und sendet die Bilder komplett kabellos (Wi-Fi). Es besteht auch die Möglichkeit, die Bilder auf einer Micro-SD-Karte zu speichern. Dieses Full-HD-Kameraset funktioniert direkt durch Wände in einer Entfernung von bis zu 40 Metern.
WLAN-IP-Außenkamera
Eine einfache Außenkamera, die Aufnahmen auf einer SD-Karte speichert. Bei Bewegung erhalten Sie ein Push-Video auf Ihr Smartphone (Android oder iPhone). Live- oder gespeicherte Bilder ansehen: ganz einfach. Mit einer Nachtsichtweite von 10 Metern ist diese WLAN-IP-Kamera sehr gut für den Außenbereich geeignet.
Dies sind nur zwei Beispiele, es gibt noch viele weitere Sicherheitssysteme für den Außenbereich. Sehen Sie sich die vollständige Übersicht über Sicherheitskameras für den Innen- und Außenbereich an.