Eine Überwachungskamera mit Akku eignet sich für Situationen, in denen keine Stromversorgung vorhanden ist. Zum Beispiel zur Überwachung von Gelände, Weide, Blockhütte, Wohnwagen oder Boot. Wichtig ist, dass die Überwachungskamera die Bilder intern oder über eine SD-Karte speichert. Wenn es um Livebilder geht, muss es im mobilen Internet funktionieren. Hierzu ist eine SIM-Karte erforderlich.
Kabellose Kamera
Eine Outdoor-Kamera muss verschiedenen Wettereinflüssen standhalten. Darüber hinaus ist es praktisch, wenn es mit Batterie betrieben wird. Das bedeutet, dass Sie sich für ein kabelloses Set ohne Kabel entscheiden. Die Batterie hat eine Betriebsdauer von 3–9 Monaten. Das hängt alles von der Umgebung ab. Wenn die Kamera viel filmen muss, hält der Akku weniger lange. Natürlich spielt auch die Qualität des Akkus eine Rolle. Der Vorteil einer batteriebetriebenen Kamera besteht darin, dass man sie fast überall aufhängen kann. Sie sind nicht auf eine Steckdose angewiesen.
Videobilder speichern
Bei einer Überwachungskamera mit Akku ist es wichtig, auf die Art und Weise zu achten, wie Videobilder gespeichert werden. Kann die Kamera eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen? Dann ist es praktisch, eine WLAN-IP-Überwachungskamera zu verwenden. Bilder werden über das WLAN-Netzwerk gesendet oder gespeichert. Es gibt Modelle, die die Bilder auf einem HDD-Recorder speichern, es kann aber auch eine SD-Karte verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass solche Dinge nicht immer im Lieferumfang der Kamera enthalten sind.
Push-Benachrichtigungen und Live-Anzeige
Ist es wichtig, Push-Benachrichtigungen zu erhalten oder live zuzuschauen? Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
- Kamera mit WLAN
- Kamera mit SIM-Karte
Im ersten Fall muss die Kamera Kontakt zum WLAN-Netzwerk aufnehmen können. Deshalb ist diese Überwachungskamera mit Akku nur dann geeignet, wenn Sie auf dem eigenen Grundstück filmen. Wollen Sie zum Beispiel die Weide überwachen oder den Wohnwagen oder das Boot beaufsichtigen? Dann landen Sie bald bei einer Überwachungskamera mit SIM-Karte. Diese Kamera sendet Push-Benachrichtigungen über Bewegungen oder Sie können live zuschauen. Bitte berücksichtigen Sie zusätzliche Kosten. Es empfiehlt sich daher, ein Mobilfunkabonnement mit der SIM-Karte abzuschließen.
Die Kosten einer batteriebetriebenen Überwachungskamera
Ist eine batteriebetriebene Überwachungskamera teuer? Nein, das ist an sich nicht so schlimm. Für eine Überwachungskamera mit Akku zahlen Sie zwischen 225 und 300 Euro. Sie erhalten dann ein kabelloses Set ohne Kabel. Es ist auch möglich, sich für ein Überwachungskamera-Set mit mehreren Kameras zu entscheiden. Auf diese Weise können Sie das Gelände, den Wohnwagen oder was auch immer aus mehreren Blickwinkeln im Auge behalten.
Wechseln Sie rechtzeitig die Batterie
Möchten Sie sicher sein, dass die Kamera kontinuierlich überwacht? Tauschen Sie dann regelmäßig die Batterie aus und laden Sie die Batterie auf. Daher ist es immer besser, zusätzliche Batterien für die Überwachungskamera zu kaufen. So müssen Sie nicht warten, bis der Akku wieder vollständig aufgeladen ist, sondern können ihn zu einem für Sie passenden Zeitpunkt austauschen.